Zurück zur Übersicht

Winterzauber an der estnischen Küste

Nach einem knapp 3-stündigen Flug erwartet uns unsere Reiseleiterin nach dem Mittag am Flughafen Tallinn. Auf der Fahrt zum Hotel bekommen wir einen ersten Eindruck über die Hauptstadt Estlands. Im modernen nordischen Hotel angekommen, bleibt uns Zeit, um uns auszuruhen oder um die Stadt auf eigene Faust kennenzulernen. Nur wenige Meter vom Hotel entfernt steht das alte Eingangstor zur Altstadt. Das Abendessen geniessen wir in einem lokalen Restaurant in der Altstadt. Die Atmosphäre im Restaurant lässt einem ins Mittelalter zurückversetzen.

Der nächste Morgen startet mit einer Stadtbesichtigung. Zuerst fahren wir durch Tallinns Vororte und sehen schneebedeckte alte Herrenhäuser. Der erste Halt ist beim Sängerfest Platz. Im Sommer füllt sich dieser mit über 10‘000 Tänzer und Sänger. Jetzt im Winter wirkt er wie in einem Winterschlaf mit der schneebedeckten Wiese und der menschenleeren muschelförmigen Bühne. Danach geht es zur Altstadt, wo es zu Fuss weitergeht. Der Weg führt über kopfsteingepflasterte Gassen vorbei an alten Kaufmannshäusern auf den Domberg und zur Alexander Newski Kathedrale

Insider-Erlebnis: Mittelalterliche Heilkunde

Unsere Stadtbesichtigung endet bei der ältesten Apotheke Europas, der «Raeapteek». Hinter den historischen Mauern entdecken wir alte Werkzeuge, Kräuter, Pulver und Kuriositäten, die einst zu Heilzwecken dienten. Im Gewölbekeller duftet es nach Blüten und Kräutern. Dort begrüsst uns eine Apothekerin in mittelalterlicher Kleidung. Nach einem Schluck des Gewürzweins «Claret» mischen wir unseren eigenen Kräutertee und versehen ihn mit einer passenden Etikette.

Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung, um durch den Weihnachtsmarkt zu schlendern, die verwinkelten Gassen zu erkunden oder in einem Café zu entspannen und dem Treiben auf den Strassen zuzusehen.

Der nächste Tag beginnt früh und wir fahren vom Hafen Tallinn nach Helsinki. Die lokale Reiseleitung nimmt uns mit auf eine Stadtrundfahrt. Nebst vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten halten wir auch bei der markanten Uspenski Kathedrale und beim Weihnachtsmarkt auf dem Senatsplatz, der vom Dom am oberen Ende der Treppe bewacht wird. Das Ende der Stadtrundfahrt bildet das Sibelius Denkmal, das in einem kleinen Park steht. Den ganzen Tag werden wir von einem leichten Nebel begleitet.

Am nächsten Tag haben wir Zeit für eigene Erkundungstouren. Ein paar der Teilnehmer nutzen den Tag für einen Ausflug in den 60 km entfernten Lahemaa Nationalpark. Der erste Stopp ist in einem Moorgebiet. Der Weg führt uns durch den Wald bis wir zum Beginn eines Holzweges kommen. Darauf spazieren wir durch das Moor. Die Winterlandschaft und die kilometerweite Ruhe löst sofort Entspannung aus. Ausser dem Knirschen des Schnees unter unseren Füssen hören wir nichts. Wir steigen auf einen kleinen Aussichtsturm und geniessen den rundum Blick in die weite Ferne. Ausser uns sind keine anderen Menschen unterwegs. Wir haben das Moor ganz für uns allein. Nach dieser wunderbaren Ruhe geht es weiter zum alten Herrenhaus „Palmse Manor“, das idyllisch an einem grossen Teich liegt. Hier bekommen wir einen Eindruck darüber, wie die damalige estnische Adelsklasse gelebt hat. Beim kurzen Spaziergang durch den Park lassen wir unserer Vorstellungskraft freien Lauf. Zum Mittagessen halten wir in einer Fischerhütte, die auf Anhieb ein heimeliges Gefühl vermittelt und wo auch die Einheimischen ihre Pausen verbringen. Auf dem Rückweg geht es durch verschneite Küstendörfer bis wir am späten Nachmittag wieder in Tallinn ankommen.

Der letzte Tag unserer Adventsreise können wir nach Lust und Laune verbringen. Wir nutzen die Gelegenheit ein letztes Mal die Weihnachtsstimmung zu geniessen und die verschneite Altstadt zu erkunden, bevor es am nächsten Tag nach Hause geht.

Fazit

Tallinn war mir zuerst eine unbekannte Stadt. Dass diese in der Weihnachtszeit zu einer der beliebtesten Destinationen Europas gehört, ist berechtigt. Die mittelalterliche Altstadt mit den verwinkelten Gassen, liebevoll geschmückten Ladenfronten, vielen Lichtern und schneebedeckten Strassen hat mich verzaubert. Im Lahemaa Nationalpark herrscht eine solche Stille, dass ich mich wie in einer verträumten Landschaft im Märchen fühlte. Ein Traum!

Michèle Funk Produktmanagerin

Michèle Funk, Produktmanagerin bei Vögele Reisen, war im Dezember 2024 auf unser Adventreise Tallinn.

Weitere Blogbeiträge